Der Supermarkt

Bausparen

 


Beim Bausparen verbindet der Sparer das Ziel, Wohnungs- oder Hauseigentum zu erwerben oder bereits vorhandenes Eigentum zu verbessern. Wer einen Bausparvertrag abschließt, hat nach dem Ansparen eines Teiles der Bausparsumme (je nach Bausparkasse und Tarif zwischen 25 und 50 %) und nach Ablauf einer Mindestfrist (18 Monate) Anspruch auf ein unkündbares zinsgünstiges Bauspardarlehen. Die Höhe des Darlehens entspricht der Differenz zwischen der Bausparsumme (über die der Vertrag abgeschlossen wird) und dem Sparguthaben zum Zeitpunkt der Zuteilung. Während die Guthabenzinsen auf einem Bausparkonto vergleichsweise gering sind, sind es die Zinsen für das Darlehen ebenfalls. Wird das Darlehen nicht in Anspruch genommen, der Bausparvertrag also lediglich zum Ansparen verwandt, bessern viele Bausparkassen den Guthabenzins nachträglich auf. Siehe: Kollektives Bausparen. Günstig ist eine Bausparfinanzierung immer dann, wenn während der Ansparphase die Marktzinsen anderer Sparformen und Geldanlagen niedrig sind - der Bausparer steht dann gegenüber anderen Sparformen relativ gut da - und wenn während der Darlehensphase die Marktzinsen anderer Finanzierungsformen hoch sind - Bauspardarlehen bieten traditionell niedrige Zinsen, allerdings ist die Tilgung im Vergleich zum Hypothekendarlehen in der Regel deutlich höher. Das Bausparen kann auch für Sparer vorteilhaft sein, die kein Darlehen wollen, sondern sieben Jahre prämienbegünstigt sparen wollen. Für Bezieher nicht allzu hoher Einkommen gibt der Staat derzeit 8,8 % Wohnungsbauprämie auf maximal 512 eingezahlte Euro (bei verheirateten 1.024 EUR) pro Jahr. Zusammen mit den Zinsen ist damit eine höhere Rendite risikolos erreichbar. Tarife mit sehr niedrigen Darlehenszinsen (Nominalzins zwischen 1,8 % bis 2,5 %) verlangen relativ schnelle (je nach Tarif zwischen 48 und 72 Monaten) Tilgung des Darlehens.
 
Quelle: Wikipedia 
 
zurück
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden